Dauerhaft geschlossen


Willkommen auf der Homepage von Hundefrei-Zeit

Ihr Partner für Hundesitting in individueller Einzelbetreuung in Bern.
Schön, dass sie sich für uns interessieren.

Was sie und ihr Liebling erwarten können

100 % Familienanschluss
(Schulferien und am Wochenende, zusätzliche Integration bei Familienunternehmungen)
Spiel & Spass
Streicheleinheiten, schmusen & knuddeln
artgerechte Beschäftigung
Spaziergänge mit anschliessendem Bürsten & Kämmen
Medikamentengabe bei Bedarf
genügend Ruhezeiten

Was wir erwarten

Soziale Verträglichkeit
Regelmässige Impfungen (Vorlage Impfpass)
siehe Impfempfehlungen
Versicherung (Kopie des Versicherungsscheins)
kinderfreundlich
Behandlung gegen Zecken und Flöhe
Regelmässige Entwurmung
siehe Entwurmungsempfehlung



Über mich

Mein Name ist Daniela und ich werde die Hauptbezugsperson in der Hundefrei-Zeit für ihren Liebling sein.
Tiere haben mich schon mein halbes Leben lang begleitet. Angefangen bei Wellensittich über Katzen und Kaninchen bin ich nun auf den Hund gekommen.

Kontakt

So erreichen sie uns:
✆ 031 534 42 81
✆ 076 225 52 30
✉ daniela.kober@gmx.net

Wir freuen uns auf Sie!

Wo finden sie uns





Aufnahmebedingungen

Der Hund muss alle Schutzimpfungen inkl. Zwingerhusten (siehe Impfempfehlung) aufweisen. Der Impfausweis ist vorzulegen!

Er muss frei von ansteckenden Krankheiten, regelmässig entwurmt sowie gegen Milben, Parasiten, Flöhe u.ä. behandelt sein (siehe Entwurmungsempfehlung).

Haftpflicht

Der Tierhalter haftet für jegliche, durch sein Tier während des Betreuungszeitraumes verursachte Personen- und Sachschäden in vollem Umfang. Der Hundebesitzer muss daher eine gültige Tierhalter-Haftpflichtversicherung (Privathaftpflicht) nachweisen.

Falls der Hund sich verletzt oder erkrankt und der Eigentümer bzw. dessen bevollmächtigte Person nicht erreichbar sind (diese wird immer im Vorfeld kontaktiert), trifft die Hundefrei-Zeit die Entscheidung über die tierärztliche Behandlung. Wird eine Operation oder sogar eine Euthanasie erforderlich, ist die Hundefrei-Zeit zur Entscheidung bevollmächtigt und falls der Hund tödlich verunglückt, schuldet der Betreuer dem Eigentümer keine Entschädigung. Die Kosten für die Behandlung, Medikamente und weitere Kosten im Rahmen der Behandlung trägt der Hundebesitzer.

Die Haftung der Hundefrei-Zeit für Schäden aller Art ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Pflichtverletzung. Für Auseinandersetzungen und Verletzungsfolgen, die zwischen dem untergebrachten Hund und anderen Hunden in der Hundefrei-Zeit entstehen können, wird keine Haftung übernommen. Der Hund wird vom Hundebesitzer auf eigene Gefahr in die Hundefrei-Zeit gegeben. Für alle mitgebrachten Gegenstände übernimmt die Hundefrei-Zeit keine Haftung. Sollte das Tier abhandenkommen oder sterben, ist die Hundefrei-Zeit nur bei grober fahrlässiger Pflichtverletzung haftbar.

Anmeldung

Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich (Post oder E-Mail) oder auch persönlich erfolgen. Nach der Anmeldung erhalten sie den Aufnahmevertrag mit den AGB zugestellt, welchen Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurückgeben. Die Anmeldung wird so für beide Seiten verbindlich vereinbart.

Hunde

Die Hunde müssen versäubert in die Pension gebracht werden!

Der Hund ist umgehend nach Ablauf der vereinbarten Betreuungsdauer durch den Besitzer abzuholen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Im Falle Nichteinhaltung wird dem Besitzer schriftlich eine Nachfrist von 7 Tagen gesetzt, binnen deren der Hund abzuholen ist. Sollte diese Frist erfolglos verstreichen, ist die Hundefrei-Zeit berechtigt, den Hund einem Tierheim der eigenen Wahl zur Aufnahme zuzuleiten. Alle damit anfallenden Kosten trägt der Besitzer.

Futter: Wir riskieren keine gesundheitlichen Probleme aufgrund von Futterumstellung, weshalb wir Sie bitten, das entsprechende Futter mitzubringen (Näpfe vorhanden). Der Hundebesitzer ist verpflichtet, der Hundefrei-Zeit alle notwendigen Angaben über spezielle Futterwünsche, Allergien oder andere Unverträglichkeiten zu machen.

Bettli & Spielsachen: Ein Bettli & Spielsachen sollen wenn möglich mitgebracht werden.

Hygiene: Bei mangelnder Hygiene behalten wir uns vor, die Betreuung abzulehnen.

Pflichten der Hundefrei-Zeit

Die Hundefrei-Zeit verpflichtet sich, den Hund während des vereinbarten Zeitraumes zu beherbergen, zu verpflegen (Futter muss mitgebracht werden) und eine artgerechte Haltung des Hundes zu übernehmen.

Pflichten des Hundehalters

Der Hundehalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass der Hundefrei-Zeit der Aufenthaltsort des Hundehalters bekannt ist, so dass die Hundefrei-Zeit den Hundehalter jeder Zeit nachrichtlich erreichen kann.

Besonderheiten der Verpflegung, medizinische Versorgung sowie Verhaltensauffälligkeiten sind durch den Hundehalter vor Aufnahme des Hundes ausdrücklich anzugeben.

Der Verdacht auf eine Erkrankung des Hundes ist ausdrücklich vom Hundehalter bekannt zu geben.

Zahlung

Der Aufenthalt muss beim Abholen bar bezahlt werden. Der Eintritt- sowie der Austrittstag werden halb oder ganz verrechnet.

Impfempfehlung für Hunde

Die Impfkommission der SVK (Schweiz. Vereinigung für Kleintiermedizin) hat die untenstehenden Impfempfehlungen publiziert.


Grundsätzliches: Impfprophylaxe ist nach wie vor die wichtigste Massnahme zur Verhinderung von Infektionskrankheiten. Voraussetzung ist eine vollständige Grundimmunisierung sowie die anschliessenden Wiederholungsimpfungen. In einer Population sollte ein möglichst hoher Anteil der Tiere geimpft werden. Zusätzliche Informationen erhalten sie unter:
Institut für Virologie und Immunologie

8-10 Wochen 12-14 Wochen 16 Wochen 15 Monate Wiederholungsimpfung
Staupe Staupe Staupe Staupe Alle 3 Jahre
H.c.c. (Hepatitis) H.c.c. (Hepatitis) H.c.c. (Hepatitis) H.c.c. (Hepatitis) Alle 3 Jahre
Parvovirose Parvovirose Parvovirose Parvovirose Alle 3 Jahre
Leptospirose Leptospirose Leptospirose Leptospirose jährlich
Parainfluenza (Zwingerhusten) Parainfluenza (Zwingerhusten) Parainfluenza (Zwingerhusten) Parainfluenza (Zwingerhusten) jährlich
Tollwut ab der 12. Woche, mit Abstand von 2 Wochen zu anderen Impfungen,
zwingend bei Grenzübertritt (mindestens 21 Tage von Grenzübertritt)
Alle 3 Jahre

Entwurmungsempfehlung für Hunde


Das Ziel einer regelmässigen Wurmkur ist es, die Infizierung mit
Spul- und Hakenwürmern, von denen jeder Hund befallen ist, auf
einem tiefen und unschädlichen Niveau zu halten.


Welpen

Spulwürmer werden über die Muttermilch auf die Welpen übertragen.
Die regelmässige Entwurmung ist Voraussetzung für die gesunde Entwicklung der Welpen.

Bis zum Alter von 10 Wochen: alle 2 Wochen
Bis zum Alter von 6 Monaten: 1x pro Monat (Band- und Spulwürmer)
Ab dem Alter von 7 Monaten: alle 3 Monate


Erwachsene Hunde

Mindestens 3-4 x pro Jahr mit kombinierter Wurmkur (Band- und Spulwürmer)
häufiger wenn ein erhöhtes Infizierungsrisiko besteht
bei sichtbarem Wurmbefall zweimal hintereinander im Abstand von 2 Wochen
nach positiver Kotprobe

Galerie

Hier finden sie eine kleine Galerie

Dastj

×

Max

×

Kate

×

Über mich

Kate
Sheriff
Yuri
Sheriff
Yuri

Wer wir sind:

Wir sind eine 4-köpfige Familie mit Erfahrung im Aufziehen von Welpen. Wir wissen, was Junghunde lieben und können auch auf die Bedürfnisse eines Seniors eingehen.

Mein Name ist Daniela und ich werde die Hauptbezugsperson in der Hundefrei-Zeit für ihren Liebling sein. Tiere haben mich schon mein halbes Leben lang begleitet. Angefangen bei Wellensittichen über Katzen und Kaninchen bin ich nun auf den Hund gekommen.

 

Seit 2012 bin ich ehrenamtlich für die Blindenhundeschule Allschwil tätig.

Zunächst als Patenfamilie:

Im Alter von zehn Wochen zogen die Welpen, für ca. 15 Monate bei uns ein. Wir waren für eine gute Grunderziehung und die Sozialisierung des Hundes verantwortlich.
Mitarbeiter der Schule standen uns während der ganzen Dauer der Patenschaft beratend zur Seite und halfen uns, den Hund zu verstehen und richtig mit ihm umzugehen.
Regelmässige Ausbildungsveranstaltungen unterstützten eine gezielte Förderung im Hinblick auf die zukünftige Tätigkeit.

Nun als Ferienfamilie:

Für Patenhunde, Hunde in Ausbildung sowie für ausgebildete Hunde deren Halter eine verantwortungsvolle Betreuung für ihren vierbeinigen Begleiter benötigen.

 

Die Hundefrei-Zeit war geboren:

Da wir noch keinen eigenen Familienhund haben wollen, aber auch nicht ganz auf einen Hund verzichten möchten, bin ich auf die Idee der Hundefrei-Zeit gekommen.
Unterstützung erhalte ich von meinem Mann und unseren beiden Kindern.

Unser Leitsatz pfeil-rechts Individuelle Betreuung zu fairen Preisen

Wo sie uns finden

Mit dem Auto


Autobahn A1 Richtung Lausanne
Ausfahrt 32 Bern Brünnen
Dann Richtung Oberbottigen

Mit ÖV


Von Bern mit der S52 bis Riedbach dann mit dem Bus Bernmobil 32 bis Haltestelle Oberbottigen Dorf

Betreuung nach individueller Absprache möglich

Grundpreise

halber Tag (bis 5 Stunden) 20.-
ganzer Tag 30.-
Ferienbetreuung (Im Moment nicht möglich)

Zuschläge

Welpen, läufige Hündinen, unkastrierte Rüden 10.- /Tag
Samstag & Sonntag 10.- /Tag
pro Übernachtung 10.-









Betreuungsbeispiele

Sie wollen sich auf einen Kaffe verabreden .... spontan noch ein Mittagessen anhängen und anschliessend spontan noch ein kleiner Shopping-Trip mit der besten Freundin ohne auf die Uhr schauen zu müssen?

Sie wollen spontan mit ihrer Liebsten oder ihrem Liebsten ein romantisches Essen mit einem Theater oder Konzertbesuch ausklingen lassen?

Sie freuen sich auf ein langes Wochenende voll Zweisamkeit ohne ans Gassi gehen denken zu müssen?

Ein Wochenende im Schnee, ein Wellness-Wochenende? Geniessen sie es, wir kümmern uns solange um ihren Liebling.

Oder einfach nur mal einen Tag Hundefrei-Zeit zwischendurch.

Wir machen es möglich... egal ob es mit zwei Stunden begann, dann aber doch den ganzen Tag gedauert hat, egal ob der Trip einen Tag länger dauert, egal wenn sie früher zurück sind, auch ganz spontan, wir versuchen es möglich zu machen.

Die Bedürfnisse jedes Hundes sind verschieden. Aus diesem Grund muss auch die Betreuung in der Lage sein, das zu berücksichtigen. Am Besten geht das mit unserer individuellen Einzelbetreuung.

Ob gross oder eher klein, ob lebhaft oder eher ruhig, unsere liebevolle Einzelbetreuung wird jedem gerecht, weil wir immer nur einen Gast haben und uns voll und ganz auf ihn konzentrieren können.

Bei Notfällen helfen wir natürlich im Rahmen unserer Möglichkeiten immer gerne aus.

Belegungs-Kalender


HOME

Willkommen auf der Homepage von Hundefrei-Zeit. Schön, dass sie sich für uns interessieren.

Ihr Partner für Hundesitting in Bern.

  • 100 % Familienanschluss
  • Spiel & Spass
  • Streicheleinheiten, schmusen & knuddeln
  • artgerechte Beschäftigung
  • Spaziergänge mit anschliessendem Bürsten & Kämmen
  • Medikamentengabe bei Bedarf
  • genügend Ruhezeiten

Kontakt

Wie können wir ihnen weiterhelfen?

Rufen sie uns einfach an oder schreiben sie uns. Wichtig ist, dass sie wir wissen, wie wir sie erreichen können.